Ostergrüße
Der Schützenverein Sandweier wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft von Sandweier ein frohes Osterfest!
Der Schützenverein Sandweier wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft von Sandweier ein frohes Osterfest!
Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung für das Sportjahr 2022 im Schützenhaus statt. Die Tagesordnung mit dem Hinweis auf Ergänzung wurde satzungsgemäß und fristgerecht im örtlichen Mitteilungsblatt und auf der Homepage veröffentlicht. Einwände gab es aus der Versammlung zur Tagesordnung
Die Wettkämpfe der Kreismeisterschaften haben am vergangenen Wochenende begonnen. Die Startkarten liegen im Schützenhaus aus. Wir wünschen unseren Schützinnen und Schützen „Gut Schuss!“ und werden alle Ergebnisse nach Abschluss der Wettkämpfe veröffentlichen.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 24.03.2023 um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereines begrüßen zu dürfen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Aufnahme
“Von unseren Vereinen und unseren Mitgliedern geht keine Gefahr aus.” Die Schützenvereine von Baden-Baden wenden sich gemeinsam an die Öffentlichkeit. “Wir sind rechtstreue Bürger, die ihren Sport ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen und sportlichen Regeln ausüben”, sagen u.a. Armin Zeitvogel
Wir wünschen allen unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und der ganzen Einwohnerschaft von Sandweier ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr 2023. Bleiben Sie gesund!
Dieses Jahr findet keine Schießpause statt. Es kann zu den regulären Zeiten trainiert werden.
Zum vierten Rundenwettkampf der Saison traten unsere Pistolenschützen ohne direkten Gegner an. In die Mannschaftswertung mit 1.070 Ringen kamen die ersten drei Plätze. Hier die Ergebnisse: Ivica Troskot 367 Ringe Joachim Fernsel 365 Ringe Norbert Ziegler 338 Ringe Ronny Mettke
Unsere nächste Verwaltungssitzung findet am 02.12.2022 um 19:30 Uhr statt.
Am 26. November 2022, findet nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder unsere traditionelle Königsfeier statt unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln. Unsere gut bekannte Schützenküche bietet wieder allerlei Köstlichkeiten an und nach dem offiziellen Teil folgt in gewohnter Weise
Am Samstag, den 26. November 2022, findet nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder unsere traditionelle Königsfeier statt unter Beachtung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln. Wir freuen uns sehr, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Der Aufbau ist am 24.11.2022 um 19:00
Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich in München/Garching-Hochbrück auf der Olympiaschieß-anlage von 1972 die besten Schützinnen und Schützen des Landes. Egal, ob groß oder klein, Breiten- oder Spitzensportler, mit Gewehr, Pistole oder Flinte, gekämpft wird um jeden Ring. Mit über
dem 01.01.2022 werden die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften und der Landesmeisterschaften in Zehntelwertung gewertet. Wurden bis dato nur volle Ringzahlen gewertet, so gibt man nun die genaue Zehntelwertung an. Das resultiert aus den immer enger beieinander liegenden Ergebnissen an der
Am vergangenen Freitag fand die Generalversammlung für das Sportjahr 2021 im Schützenhaus statt. Die Tagesordnung mit dem Hinweis auf Ergänzung wurde satzungsgemäß und fristgerecht im örtlichen Mitteilungsblatt und auf der Homepage veröffentlicht. Unser 1. Vorsitzender Armin Zeitvogel konnte 21 stimmberechtige
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 24.06.2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereines begrüßen zu dürfen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Aufnahme neuer
In diesem Jahr wollen wir wieder unseren traditionellen Maihock veranstalten. Am Sonntag, 01.05.2022, starten wir in gewohnter Weise ab 11:30 Uhr im und am Schützenhaus. Wir freuen uns, Sie wieder mit unseren bekannt guten Köstlichkeiten verwöhnen zu dürfen. Unser großes
Da die Wettkämpfe nun beendet sind, veröffentlichen wir die Ergebnisse. Unser Verein kann eine super Bilanz ziehen, denn wir stellen eine Kreismeisterin und drei Kreismeister sowie drei Mannschaftssiege im Schützenkreis Mittelbaden! Chapeau! Kreismeisterin in der Disziplin KK Gewehr 100 Meter,
Vom 22. Dezember 2021 bis 04. Januar 2022 bleibt das Schützenhaus geschlossen. Erstes Training im neuen Jahr ist am 5. Januar, sofern es die Corona-Lage zulässt.
Am vergangenen Wochenende fand das 48. Bundeskönigsschießen des Deutschen Schützenbundes 2020/2021 in Suhl in Thüringen statt. Unsere Schützin Katharina Braun war als amtierende Landesschützenkönigin des Südbadischen Sportschützenverbandes zu diesem Wettkampf qualifiziert. In einer Schießzeit von 30 Minuten mussten 20 Wertungsschüsse
Unsere Katharina Braun konnte sich auch in der Disziplin KK 100 Meter Damen für die deutschen Meisterschaften in München qualifizieren. Am 01.10.2021 ging sie um 12 Uhr an den Start und konnte mit 284 Ringen von 300 möglichen Ringen den
Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung für die Sportjahre 2019 und 2020 im Schützenhaus statt. Der 1. Vorsitzende Armin Zeitvogel konnte 22 Mitglieder, darunter auch unseren Ehrenvorsitzenden Anton Peter, begrüßen. Die dreimalige Ankündigung im hiesigen Gemeindeanzeiger ergab, dass die Versammlung
Am vergangenen Wochenende machten sich unsere 4 Schützinnen und Schützen auf den Weg nach München, um an den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen 2021 teilzunehmen. Am 28.08.2021 konnte Katharina Braun in der Damen I Klasse mit 601,4 Ringen den 87. Platz
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 18.09.2021 um 19:00 Uhr unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften im Schützenhaus statt. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereines begrüßen zu dürfen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch
Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich in München/Garching-Hochbrück auf der Olympiaschießanlage von 1972 die besten Schützinnen und Schützen des Landes. Egal, ob groß oder klein, Breiten- oder Spitzensportler, mit Gewehr, Pistole oder Flinte, gekämpft wird um jeden Ring. Mit über
Der geschäftsführende Vorstand traf sich am 14.6.2021 und beschloss ab 16.6.2021 das Training wieder aufzunehmen. Am Training können nur Vereinsmitglieder nach den geltenden Hygienevorschriften, wie im Schützenhaus ausgehängt, teilnehmen. Hinzu kommt, dass die Schützinnen und Schützen entweder geimpft, genesen oder
An alle aktiven Schützinnen und Schützen: Bis zum 01.02.2021 müssen die Meldungen zu den Kreismeisterschaften 2021 abgegeben werden. Ob diese wirklich stattfinden können steht bis heute noch nicht fest! Die aktuelle Ausschreibung findet ihr auf der Kreishomepage unter: Wir bitten
Der Trainings- und Wirtschaftsbetrieb bleibt bis auf weiteres eingestellt.
Mit Zuversicht starten wir ins neue Jahr 2021 und wünschen allen unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und der ganzen Einwohnerschaft von Sandweier in dieser außergewöhnlichen Zeit alles Gute, Zufriedenheit und ganz besonders Gesundheit!
Ein ereignisreiches und turbulentes Jahr 2020 liegt hinter uns. Das Coronavirus ist allgegenwärtig uns stellt unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben sowie unser Vereinsleben vor große Herausforderungen. Wir wünschen allen unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern und der ganzen Einwohnerschaft von Sandweier ein frohes
Das Coronavirus stellt unser gesellschaftliches Miteinander derzeit sehr auf die Probe. Leider kann unsere Königsfeier dieses Jahr nicht stattfinden. Wir bedauern sehr, dass unser sonstiges fröhliches und gemütliches Zusammensein nicht möglich ist. In dieser schwierigen Zeit wünschen wir allen Vereinsmitgliedern
Liebe Vereinsmitglieder, unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 28.10.2020 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder Beschlüsse über die weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie gefasst, die ab Montag 02.11.2020 umgesetzt werden. Die Corona-Pandemie macht auch mit ihren Rechtsverordnungen nicht
Unsere Wirtschaft bleibt bis auf Weiteres GESCHLOSSEN!!!
Training unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften zu folgenden Zeiten: LG / LP: Mittwoch: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Jugendtraining ab 19:00 Uhr allgemeines Training Freitag: ab 19:00 Uhr allgemeines Training Feuerwaffen KK / GK: Mittwoch
Trainingszeiten LG/LP Aufgrund der Coronapandemie wird der Schießbetrieb bis auf Weiteres eingestellt und somit kann auch nicht trainiert werden. Öffnungszeiten unserer Wirtschaft Unsere Wirtschaft bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Der Schützenverein Sandweier wünscht allen, dass sie weiterhin gut durch diese
Liebe Vereinsmitglieder, kurz vor Weihnachten 2019 haben wir neue Trainingskleidung in Form von Trainingsjacken, T-Shirts und Poloshirts bestellt.Vor kurzen hat uns die Lieferung erreicht. Die Ausgabe der Kleidung erfolgt, sobald wir unser Schützenhaus wieder offiziell eröffnen dürfen.
Liebe Vereinsmitglieder, in der Generalversammlung vom 29.03.2019 wurde in offener Abstimmung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Der Mitgliedsbeitrag wird dieses Jahr am 22.05.2020 eingezogen.
Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, liebe Einwohnerschaft von Sandweier, die Corona-Pandemie beeinflusst unser aller Leben und ist mit Einschränkungen und viel organisatorischen Herausforderungen verbunden. Wir wünschen allen, dass sie gut durch diese außergewöhnliche Zeit kommen und vor allem gesund bleiben. -Die Vorstandschaft-
Der Schützenverein stellt seine Aktivitäten auf Grund Corona vorerst bis 19.04.2020 komplett ein! In dieser Zeit findet kein Trainings- u. Wettkampfbetrieb statt! Auch die Umbaumaßnahmen in den Feuerwaffenständen ruhen. Die für den 27.03.20 geplante Generalversammlung ist auf unbestimmte Zeit verschoben,
Am vergangenen Freitag fand der 1. Rundenwettkampf in der Jugendklasse statt. Sandweier bestreitet in diesem Jahr die Wettkämpfe zusammen mit dem SV Muggensturm. Leider mussten sich unsere Schützinnen und Schützen knapp den Gästen aus Kuppenheim mit 1066 Ringen zu 1087
Am 9. Wettkampftag der laufenden Saison musste unsere Luftgewehrmannschaft gegen die Schützen aus Gaggenau-Ottenau antreten. Leider mussten wir 4 Punkte an einen starken Gegner abgeben. Den einzigen Punkt holte unser Michael Kleinhans. Hier die Ergebnisse: Martina Ullrich 371 Ringe Michael
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 27.03.2020 um 20:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereines begrüßen zu dürfen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Aufnahme
um unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden und langjähriges Ehrenmitglied Walfried Eichelberger und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Auch in diesem Jahr hat das Schützenhaus am Faschingssonntag nach den Umzügen in der Region ab 15:11 Uhr für Sie geöffnet. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Auf Grund der Faschingsveranstaltungen in unserem Schützenhaus findet vom 12.02.2020 bis zum 26.02.2020 kein Schießbetrieb statt. Alle Stände, auch die Seilzuganlagen im Luftgewehrkeller, sind während dieser Zeit abgebaut und es kann nicht trainiert werden.
Unser traditionelles Schinkenpokalschießen der Pistolenschützen bildete auch dieses Mal wieder den Abschluss des Sportjahres 2019. Es musste auf eine Glücksscheibe geschossen werden. Den 1. Platz belegte unser Pistolenschütze Norbert Ziegler vor den Gastschützen Michael und Erika. Der Erlös dieser Aktion
Nach einem arbeitsintensiven Jahr fand am vergangenen Samstag die Königsfeier für das Sportjahr 2018/2019 im wunderschön dekorierten Schützenhaus statt. Hierzu nochmals ein großes Dankeschön an Ute Moser, Doris Georg, Martina und Holger Ullrich. Nach einer beeindruckenden Filmsequenz, welche von Christian
Unsere nächste Verwaltungssitzung findet am 14.04.2023 um 19:30 Uhr statt .
In der vergangenen Woche war der Endtermin des 1. Damen-Nadelschießens der Saison 2023. Der Fernwettkampf wird bei den einzelnen Vereinen auf der eigenen Anlage geschossen und lediglich der letzte Wettkampftag wird zentral in Iffezheim ausgetragen. Für Sandweier starteten: Nathalie Arlt